Leistungen

  • Konstruktive Bearbeitung
  • Montagestatik für die Errichtung der Stahlkonstruktion
  • Stahlbau-Ausführungsplanung 
     

Facts & Figures

Fertigstellung
2024
Fachbereich
Industriebau
Bauart
Neubau
Baugattung
Büro und Verwaltung, Hotel und Gastronomie
Leistungen IKK Group
Konstruktive Bearbeitung, Montagestatik für die Errichtung der Stahlkonstruktion, Stahlbau-Ausführungsplanung
Auftraggeber
METALLICA Stahl- und Fassadentechnik GmbH
Tragwerksplanung
Herbrich Consult

Projektbeschreibung

Das Gebäude wurde als dreigeschossiger Ringkörper realisiert, der über einem massiven Sockel und einer gläsernen „Beletage“ scheinbar schwebt. Der Sockel erstreckt sich über zwei Ebenen. Im Erdgeschoss befinden sich neben dem Foyer funktionale Büro- und Messebereiche, die ringförmig um einen zentralen Luftraum angeordnet sind. Im ersten Untergeschoss wurden zusätzliche, teilweise zweigeschossige, flexibel nutzbare Flächen umgesetzt. Die Tiefgarage im zweiten Untergeschoss bietet sowohl öffentliche als auch nichtöffentliche Stellplätze sowie Lager- und Haustechnikbereiche.

Über dem Betonsockel und der transparent gestalteten Beletage wurde die rund 600 Tonnen schwere Ringkörperkonstruktion aus Stahl montiert. Diese beherbergt heute hochwertige Büro- und Hotelflächen.

Die drei Geschosse des Ringbauwerks bilden ein geschlossenes räumliches Tragwerk, das im Wesentlichen auf vier Erschließungskernen sowie zwei außenliegenden Stützen ruht. Die statische Hauptstruktur besteht aus zwei markanten Stahlfachwerken – eines entlang der Außenfassade, das andere zur Innenhofseite – sowie querlaufenden Abspannungen und Deckenträgern im Abstand von ca. sieben Metern über alle drei Geschosse hinweg. Die Geschossdecken wurden als Verbundkonstruktion ausgeführt und ruhen größtenteils auf den querlaufenden Stahlträgern.

Aufgrund des Eigengewichts der Stahlkonstruktion, der Betondecken sowie der Fassadenelemente kam es zu berechenbaren Verformungen des Bauwerks. Diese wurden in der Planungsphase durch gezielte Überhöhungen in der Konstruktion berücksichtigt. Die Montage erfolgte abschnittsweise: Stahlkonstruktion, Betondecken und Fassade wurden jeweils nacheinander, in vier Teilsegmenten des Gesamtbauwerks, sukzessive errichtet.

Eine besondere Herausforderung lag in der Koordination der drei Gewerke – Stahlbau, Betonbau und Fassadenbau – insbesondere im Hinblick auf die Bautoleranzen und die vorgesehenen Überhöhungen. Die präzise Abstimmung aller Komponenten ermöglichte es, die statisch und architektonisch komplexe Konstruktion termingerecht, wirtschaftlich und mit hoher Ausführungsqualität fertigzustellen.

Anerkennungspreis "Leichtigkeit mit Stahl" für Projekt HELIX
Wir gratulieren dem Projektpartner Herbrich Consult (Tragwerksplanung), der das realisierte Projekt HELIX für den Wettbewerb „Leichtigkeit mit Stahl“ des Stahlbauverbands eingereicht hat und in der Kategorie Hochbau mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet wurde.

Die renommierte Auszeichnung würdigt herausragende Projekte, die die gestalterischen und technischen Möglichkeiten des Baustoffs Stahl auf besonders innovative und elegante Weise nutzen.

Impressionen